Bereits über 600+ Geschäftspartner
in Deutschland & Österreich vetrauen uns

Jakobsmuschel-Confit – 130g

Bretonische Jakobsmuscheln im Butterfond

Bio

Vegan

Nachhaltig produziert

Natürliche Zutaten

Nicht auf Amazon

Großhandelspreis

Zzgl. 7% MwSt., zzgl. VersandNettofüllmenge: 0,13kg (66,54  / 1 kg)
Artikelnummer:
CCO1001
Noch 600,00  fehlen bis zum kostenlosen Versand!
Noch 600,00  fehlen bis zum kostenlosen Versand!

Kauf auf Rechnung

Jetzt bestellen, später zahlen

SEPA-Lastschrift

Bequem per Einzug zahlen

Persönlicher Support

0€ Mindestbestellwert

Kostenloser Versand ab 600€ (DE)

Bereits über 600+ Geschäftspartner
in Deutschland & Österreich vetrauen uns

Beschreibung

Diese legendäre Spezialität der Conserverie Courtin vereint zarte Jakobsmuscheln mit bretonischem Know-how. Dreifach gegart im Butterfond, entwickelt das Confit ein unvergleichliches Aroma – herzhaft, schmelzend, elegant. Ob heiß serviert, auf Crostini oder kreativ weiterverarbeitet: ein kulinarischer Hochgenuss aus Concarneau.

Zusätzliche Informationen
Zutaten
Nährwerte
Versand & Lieferung

600+ Feinkostexperten setzen auf Le Terroir

Über die Marke

Nachhaltige Fischerei

Keine Farbstoffe

Hergestellt in Frankreich

Conserverie Courtin wurde 1893 von Achille und Camille Courtin in Concarneau gegründet und ist die älteste Fischkonservenfabrik der Stadt sowie eine der ältesten in der Bretagne. Die Manufaktur hat sich auf die Herstellung von Fischkonserven spezialisiert und bietet eine breite Palette an Produkten, darunter Sardinen, Makrelen, Thunfisch, Fischsuppen und Rillettes.

Besonders bekannt ist die Conserverie Courtin für ihr Confit de noix de Saint-Jacques, das nach dem Originalrezept von Camille Courtin hergestellt wird. Die Jakobsmuscheln werden zunächst in frischer Butter gekocht und anschließend in Steinguttöpfen für 12 Tage konfiert.

Die Produkte werden handwerklich hergestellt, wobei großer Wert auf die Auswahl hochwertiger Zutaten gelegt wird. Die Fische stammen aus nachhaltiger Fischerei, und es werden keine künstlichen Zusatzstoffe verwendet.

Besucher können die Manufaktur besichtigen und mehr über die Geschichte und die Herstellung der Produkte erfahren. Die Conserverie Courtin betreibt außerdem mehrere eigene Geschäfte in der Bretagne, darunter in Quimper, Locronan und Pont-Aven.