Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Le Terroir Französische Spezialitäten GmbH
1. Allgemeines
1.1. Unsere Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
1.2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsschluss
2.1. Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
2.2. Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Auftragsbestätigung oder dem Versand der Ware durch den Verkäufer zustande.
3. Preise
3.1. Alle Preise verstehen sich in Euro netto, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
3.2. Es gelten die am Tag der Lieferung gültigen Preise gemäß unserem aktuellen Konditionsblatt.
3.3. Preisänderungen aufgrund von Markt-, Währungs- oder Rohstoffschwankungen bleiben vorbehalten.
3.4. Irrtümer und Druckfehler bleiben vorbehalten.
4. Zahlungsbedingungen
4.1. Unsere Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
4.2. Erstbestellungen erfolgen ausschließlich gegen Vorkasse.
4.3. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie eine Mahnpauschale von 10,00 € je Mahnstufe zu berechnen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten.
5. Lieferbedingungen
5.1. Die Lieferung erfolgt ab Lager an die vom Käufer angegebene Lieferadresse. Mit Übergabe an den Transportdienstleister geht die Gefahr auf den Käufer über.
5.2. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich auf Rechnung des Käufers. Erstlieferungen an Neukunden erfolgen ausschließlich gegen Vorkasse.
5.3. Frachtbedingungen innerhalb des deutschen Festlands:
– Ab einem Nettowarenwert von 600,00 € erfolgt die Lieferung versandkostenfrei.
– Unterhalb dieses Betrags berechnen wir Versandkosten gemäß unserer aktuellen Versandkostenübersicht (abhängig von Paketgröße, Kühlpflichtigkeit etc.).
5.4. Lieferzeiten sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich eine verbindliche Lieferfrist vereinbart wurde.
5.5. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Käufer zumutbar sind.
5.6. Höhere Gewalt sowie unvorhersehbare, nicht vom Verkäufer zu vertretende Ereignisse (z. B. Lieferverzögerungen von Vorlieferanten, Streiks, behördliche Maßnahmen) befreien den Verkäufer für die Dauer der Störung und deren Auswirkungen von der Lieferpflicht. Schadensersatzansprüche des Käufers bestehen in diesem Fall nicht.
6. Eigentumsvorbehalt
6.1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher – auch zukünftiger – Forderungen aus der Geschäftsverbindung im Eigentum des Verkäufers.
6.2. Der Käufer ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr weiterzuverkaufen. Die hieraus entstehenden Forderungen tritt der Käufer bereits jetzt sicherungshalber an den Verkäufer ab. Der Verkäufer nimmt diese Abtretung an.
6.3. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware, insbesondere bei Pfändungen, hat der Käufer auf das Eigentum des Verkäufers hinzuweisen und diesen unverzüglich zu benachrichtigen.
7. Mängelrüge und Gewährleistung
7.1. Der Käufer ist verpflichtet, die gelieferte Ware unverzüglich nach Erhalt sorgfältig zu untersuchen und etwaige Mängel spätestens innerhalb von 24 Stunden nach Lieferung schriftlich zu rügen. Bei versteckten Mängeln gilt dieselbe Frist ab Entdeckung.
7.2. Bei berechtigter und fristgerechter Mängelrüge ist der Verkäufer nach seiner Wahl zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung berechtigt.
7.3. Ansprüche wegen Mängeln verjähren – sofern nicht anders geregelt – binnen 12 Monaten ab Lieferung.
7.4. Eine Haftung für handelsübliche oder geringfügige Abweichungen bei Qualität, Gewicht, Geschmack oder Aussehen ist ausgeschlossen, sofern diese nicht die Verwendbarkeit wesentlich beeinträchtigen.
8. Haftung
8.1. Der Verkäufer haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
8.2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“), jedoch begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
8.3. Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Mangelfolgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
9. Datenschutz
9.1. Die im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung und -erfüllung verwendet und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet.
9.2. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Durchführung des Vertrags erforderlich ist (z. B. Logistikdienstleister).
9.3. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
10. Urheberrecht und Bildnutzung
10.1. Alle im Katalog, auf unserer Website oder in sonstigen Unterlagen veröffentlichten Bilder, Texte, Logos und Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum des Verkäufers bzw. der jeweiligen Rechteinhaber.
10.2. Eine Verwendung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung dieser Inhalte – insbesondere zu kommerziellen Zwecken wie in Online-Shops, Social Media oder Druckmaterialien – ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Verkäufers gestattet.
10.3. Zuwiderhandlungen können zivilrechtlich verfolgt werden und Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
11.1. Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
11.2. Ist der Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
12.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.